Datenschutzerklärung

Willkommen zur Datenschutzerklärung von feyloriquenza. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Einleitung und Geltungsbereich

Willkommen zur Datenschutzerklärung von feyloriquenza. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website feyloriquenza.pro anbieten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Welche Daten sammeln wir?

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitstellen und verbessern zu können. Diese Informationen werden auf unterschiedliche Weise erhoben:

Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung angeben.
  • Demografische Informationen wie Alter, Beruf und Familienstand, die für unsere Beratungsdienstleistungen relevant sein können.
  • Finanzielle Informationen wie Einkommenssituation, bestehende Verpflichtungen und Vermögenswerte, die Sie im Rahmen unserer Beratung freiwillig mitteilen.
  • Kommunikationsinhalte wie E-Mails, Nachrichten oder andere Korrespondenz, die Sie uns senden.
  • Informationen zu Ihren Zielen, Wünschen und Präferenzen, die Sie während Beratungsgesprächen mit uns teilen.

Informationen, die automatisch erhoben werden

  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Gerätekennung.
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Referrer-URLs.
  • Cookie-Informationen und ähnliche Tracking-Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
  • Zeitstempel und Datum Ihrer Website-Besuche und Interaktionen.
  • Geografische Standortdaten basierend auf Ihrer IP-Adresse, jedoch ohne präzise Ortung.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Die Hauptzwecke umfassen:

  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Entwicklung individueller Lösungen für Ihre Situation.
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Termine, Updates zu Ihren Beratungen und relevante Informationen.
  • Verbesserung unserer Website, Dienstleistungen und Kundenerfahrung durch Analyse von Nutzungsmustern.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Schutz unserer legitimen Geschäftsinteressen, einschließlich der Verhinderung von Betrug und Missbrauch.
  • Versand von Marketingmitteilungen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung und Dokumentation unserer Beratungsleistungen gemäß regulatorischen Anforderungen.

Unser Datenschutzversprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte zu verkaufen. Ihre Daten werden sicher gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur in dem Umfang Zugriff auf Ihre Daten, wie es für die Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben erforderlich ist. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder behördlichen Anfragen zu entsprechen.

Anonymisierte und aggregierte Daten

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Analysen, Forschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden und teilen. Diese Daten enthalten keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren können.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Sicherheit Ihrer Daten

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, um die Vertraulichkeit während der Übermittlung zu gewährleisten.
  • Einsatz von Firewalls und anderen Schutzsystemen, um unsere Server vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software.
  • Sichere Speicherung von Daten auf geschützten Servern mit eingeschränktem Zugang und Backup-Systemen.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in der sicheren Handhabung personenbezogener Daten.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien und -prozesse.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten:

  • Kontodaten und Stammdaten werden für die Dauer Ihrer Kundenbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Beratungsdokumentationen und Analysen werden gemäß rechtlicher Vorgaben mindestens sechs Jahre aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert.
  • Finanzielle Unterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
  • Marketingdaten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wir die Daten nicht mehr benötigen.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
  • Übermittlung nur an Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß EU-Recht.
  • Prüfung der Datenschutzpraktiken aller internationalen Dienstleister vor einer Zusammenarbeit.
  • Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung aller Datenschutzanforderungen durch internationale Partner.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren. Detaillierte Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookies verwalten oder deaktivieren können.

Kategorien der von uns verwendeten Cookies

  • Notwendige Cookies zur Gewährleistung grundlegender Website-Funktionen, die nicht deaktiviert werden können.
  • Analyse-Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken und zur Verbesserung der Website-Performance.
  • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Präferenzen und zur Bereitstellung individueller Inhalte.
  • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf folgende Weise informieren:

  • Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website mit Kennzeichnung des Aktualisierungsdatums.
  • Zusendung einer Benachrichtigung per E-Mail an alle registrierten Benutzer bei signifikanten Änderungen.
  • Anzeige eines deutlichen Hinweises auf unserer Website für einen angemessenen Zeitraum.
  • Einholung einer erneuten Einwilligung, falls die Änderungen zusätzliche Einwilligungen erfordern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

feyloriquenza

Gewerbepark 13-15, 75331 Engelsbrand Germany

Telefon: +49 (0781) 755 6350

E-Mail: content@feyloriquenza.pro

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025.

Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab dem 7. Oktober 2025.